Empfindliche Zähne können den Genuss einfacher Reize zu einer Qual machen. Ein Experte Zahnarzt erklärt die Ursachen dieser Empfindlichkeit und gibt wertvolle Tipps zur Vorbeugung und Pflege. Erfahre, warum Zähne auf Kälte oder Wärme reagieren, wie schädliche Gewohnheiten vermieden werden können und welche Pflegeprodukte speziell für empfindliche Zähne geeignet sind. Die richtige Zahnbürste, sanfte Zahnpasten und ausgewogene Ernährung spielen eine wichtige Rolle bei der Stärkung deiner Zähne. Nahrungsergänzungsmittel können unterstützend wirken, um Vitaminmangel vorzubeugen. Entdecke, wie du Entzündungen und Schmerzen im Mundraum vermeiden kannst. Informiere dich über die richtige Zahnpflegeroutine und die Bedeutung regelmäßiger Zahnarztbesuche für eine optimale Zahngesundheit. Minimiere die Beeinträchtigung durch empfindliche Zähne und genieße das Leben wieder uneingeschränkt.
Erfahre, warum regelmäßige Besuche beim Zahnarzt bzw. der Zahnärztin und eine professionelle Mundhygiene-Behandlung so wichtig für die Gesundheit deiner Zähne sind. Der Zahnarzt Dr. Roberto Lhotka erklärt, wie du Karies und anderen Zahnproblemen vorbeugen und dein strahlendes Lächeln bewahren kannst. Lies jetzt mehr!
Parodontitis ist eine schwerwiegende Erkrankung, die nicht nur die Zähne, sondern den gesamten Körper beeinträchtigen kann. Zucker und eine beeinträchtigte Verarbeitung von Glukose im Körper bei Diabetikern können das Risiko einer Zahnfleischentzündung und einer fortschreitenden Parodontitis erhöhen. Parodontitis ist eine chronisch entzündliche Erkrankung des Zahnfleischs, die durch Bakterien verursacht wird. Sie kann irreversible Schäden wie den Verlust von Kieferknochen, Wurzelzement und parodontalem Ligament verursachen. Parodontitis lässt sich in drei Stadien einteilen: früh, mittel und fortgeschritten. Je nach Schweregrad und individuellen Faktoren wie der Art und Anzahl der vorhandenen Bakterien, der Gesundheit des Immunsystems, genetischen Faktoren, Rauchen und Medikamenten, die die Entzündungsreaktion beeinflussen, kann die Krankheit fortschreiten und schließlich zum Verlust von Zähnen führen. Zu den Symptomen gehören geschwollenes, entzündetes Zahnfleisch, Zahnfleischbluten und Lockerung von Zähnen. Eine frühzeitige Behandlung ist entscheidend, um irreversible Schäden zu vermeiden. Diabetiker sollten auf eine gute Mundhygiene achten und regelmäßig einen Zahnarzt aufsuchen, um ihr Risiko zu reduzieren. In diesem Blog-Artikel von Dr. Roberto Lhotka erfährst du mehr darüber, wie sich Parodontitis und Diabetes gegenseitig beeinflussen.